Schulworkshop Suchtprävention (Termine 2. Halbjahr 25/26)
Workshop
Allgemeine Suchtprävention hat das Ziel der Gesundheitsförderung.
Der Workshop beschäftigt sich inhaltlich mit der Herstellung und Aufrechterhaltung von Gesundheit. Die ressourcenorientierte Arbeit wirkt entstigmatisierend in Bezug auf psychische Erkrankungen/ Störungen und nimmt den Ausbau verschiedener Lebenskompetenzen in den Blick. So werden vor allem Bewältigungsstrategien und das eigene Stressmanagement thematisiert, um die Resilienz von Schüler*innen zu fördern.
Durch diese Arbeit soll die Selbstbestimmung der Schüler*innen gestärkt und die Gesundheit gefördert werden.
Um nachhaltige Suchtprävention zu gestalten bieten wir den Workshop wie folgt an:
- eine Anmeldung pro Schule
- Durchführung des Workshops in der gesamten Klassenstufe an den angegebenen Terminen
- Schulen, die aktiv ihr Präventionskonzept umsetzen werden bevorzugt behandelt (z.B. Umsetzung verschiedener Methodenkoffer)
- Einbettung des Workshops im Klassenverband (Vor-/ Nachbereitung)
- Einbindung der Schulsozialarbeit (falls vorhanden) durch z.B. Teilnahme an den Workshops oder Beteiligung bei Vor-/ Nachbereitung
Mögliche Schwerpunkte:
Alkohol, Vapes, Mediennutzung, Trendkonsum
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein Präventionskonzept, das über verschiedene Jahrgangsstufen wirkt und Ihre Schülerschaft nachhaltig begleitet.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Präventionsberatung mit uns.
Zielgruppe: ab 9. Klasse
Referent:innen:
-
Frau Viktoria Joelle Moll (Dipl.-Sozialpädagogin) joelle.moll@cd-bonn.de
-
Frau Vivian Sträter (Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.) vivian.straeter@cd-bonn.de
-
Frau Lisa Steinbach (Sozialarbeiterin B.A.) lisa.steinbach@cd-bonn.de
-
Frau Sophia Maier (Rehabilitationswissenschaftlerin M.A.) sophia.maier@cd-bonn.de
-
Herr Lars Krischer (Sozialarbeiter B.A.) lars.krischer@cd-bonn.de
-
Frau Lara Löhr (M.A. Kulturwissenschaften) lara.loehr@cd-bonn.de
Veranstaltungsort:
Schule / Aula, Turnhalle oder großes Klassenzimmer
Termine:
20.02.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 30.01.2026
02.03.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 09.02.2026
23.03.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 02.03.2026
17.04.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 27.03.2026
28.04.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 07.04.2026
04.05.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 13.04.2026
04.05.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 13.04.2026
07.05.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 16.04.2026
26.05.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 05.05.2026
23.06.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 02.06.2026
29.06.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 08.06.2026
06.07.2026
noch ein freier Platz, Anmeldefrist 15.06.2026