FASD-Fortbildung für Fachkräfte

Vermittelt werden Hintergrundwissen zur Entstehung und Symptomatik von FASD, wie z.B. Fehlbildungen, hirnorganische Beeinträchtigungen und Entwicklungsstörungen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, pädagogische Fachkräfte, Hebammen, Mitarbeitende der Kinder- und  Jugendhilfe, Jugendarbeit und Ärzt*innen.

Exemplarisch werden Präventionsmethoden aus FASD-Workshops mit Jugendlichen dargestellt.

Jeglicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann beim ungeborenen Kind zu irreversiblen geistigen und körperlichen Schädigungen – den fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) – führen. Deutschlandweit kommen jährlich etwa 12.000 Säuglinge mit alkoholbedingten Schädigungen auf die Welt.

 

Inhalte zur Fortbildung:

  • Entstehung und Symptomatik des Fetalen Alkoholsyndroms
  • Präventionsmethoden aus FASD-Workshops mit Jugendlichen

Die Fortbildung findet im Rahmen des Internationalen Tages des alkoholgeschädigten Kindes statt.

Die FASD Deutschland e. V. hat den Tag des alkoholgeschädigten Kindes initiiert, um auf die Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, die mit einer alkoholbedingten Schädigung geboren wurden.

Im Rahmen des HaLT Programmes wollen wir für dieses Thema sensibilisieren und aufklären: FASD ist zu 100% vermeidbar!

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet kostenfreies Informationsmaterial für richtiges Verhalten während der Schwangerschaft an. Das socialnet Lexikon bietet weitergehende Fachinformationen zur Fetalen Alkohol Spektrum Störung.

 

Referent:innen:

  • Frau Viktoria Joelle Moll (Dipl.-Sozialpädagogin)
  • Frau Dagmar Heß (Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin) 02286885880

Veranstaltungsort:

update Fachstelle für Suchtprävention / Seminarraum
Uhlgasse 8, 53127 Bonn

Termine:

09.09.2025, 09:30 bis 11:30 Uhr

noch 15 freie Plätze, Anmeldefrist 01.09.2025

Zurück