EmBodiment - Ressourcenstärkung für mehr Resilienz im Schulalltag
Diese Fortbildung vermittelt praktische Tools für Lehrende & Lernende, um Resilienz, Selbstregulation und Wohlbefinden im Schulalltag zu fördern und zu kultivieren.
Wie können wir im turbulenten pädagogischen Alltag kleine Inseln von Sicherheit, Zentrierung und Entspannung erfahren und vermitteln?
Wir können uns zu Nutze machen, dass Körper, Gefühle und Gedanken eng miteinander verbunden sind und sich wechselseitig beeinflussen.
Die Fortbildung beinhaltet psychoedukative und erfahrungsbasierte Elemente, die helfen, Verbindung zu uns selbst und zum eigenen Körper aufzunehmen. Sie vermittelt praktische Alltags-Tools, die persönliche Ressourcen erlebbar machen und den natürlichen Prozess der Selbstregulation unterstützen.
| Referentinnen |
Jasmin Friedrich; Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Dagmar Heß; Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Gestalttherapeutische Beraterin, Supervisorin & Coach DGSv/SG |
| Zielgruppe | Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte |
| Veranstaltungsorte |
update Fachstelle für Suchtprävention CV/DW |
Referent:innen:
-
Frau Dagmar Heß (Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin) dagmar.hess@cd-bonn.de 02286885880
-
Frau Jasmin Friedrich (Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin) jasmin.friedrich@cd-bonn.de
Veranstaltungsort:
update Fachstelle für Suchtprävention / Roncallisaal
Uhlgasse 8, 53127 Bonn-Lengsdorf
