Ambulante Flexible Hilfen
Die seit 2009 etablierten Ambulanten Flexiblen Hilfen zur Erziehung (SGB VIII) für gefährdete Jugendliche (Einzelfallhilfe), für suchtbelastete und/oder psychisch belastete Familien (SPFH) sowie die Pädagogischen Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche mit suchtkranken und/oder psychisch kranken Eltern (soziale Gruppenarbeit) schließen mit ihrem suchtspezifischen Schwerpunkt eine wichtige Versorgungslücke im sozialen Netz der Bundesstadt Bonn.
An wen richtet sich die Ambulante Flexible Familienhilfe?

Sie suchen kompetente Fachkräfte, die motiviert und wertschätzend die Unterstützung als Familienhelfer*innen leisten? Wir stehen Ihnen zusätzlich zur Verfügung für Clearing und beraten Sie gerne bei fachlichen Fragen bei den speziellen Themen Sucht/ psychische Erkrankungen. Wir sind als Spezialanbieter auf die besonderen Bedürfnisse im sucht- und/ oder psychisch belasteten Familiensystem festgelegt. Wir bieten Ihnen eine engmaschige Zusammenarbeit mit dem Suchthilfenetz der Caritas und Diakonie, sowie weiteren Suchthilfeanbietern.
Wir verfügen über drei Kinderschutzfachkräfte, die im Beratungs- und Betreuungskontext tätig sind. Unsere Qualitätssicherung beruht auf der Grundlage des Bonner Fachleistungsstundenmodells und in enger Kooperation mit den Fachdiensten für Familien- und Erziehungshilfe.

Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dir alles zu viel wird? Dass Dein Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen immer mehr zunimmt oder Du den Belastungen im Alltag nicht mehr gerecht werden kannst? Kannst Du noch selber Entscheidungen treffen? Vielleicht belasten Dich auch zu Hause oder in der Schule viele Dinge. Unsere Hilfe kannst Du in Anspruch nehmen, indem Du Dich an Dein zuständiges Jugendamt wendest.

Befinden Sie sich in einer Lebenssituation, die ein hohes Maß an Organisation, persönlicher Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von Ihnen verlangt? Möglicherweise erleben Sie es manchmal, dass Sie aufgrund Ihres Suchtmittelkonsums oder Ihrer psychischen Erkrankung, im Umgang mit Ihren Kindern nicht mehr so geduldig und belastbar sind und dass Sie Ihren Kindern nicht mehr gerecht werden können? Vielleicht benötigen Sie auch Ihre ganze Kraft für das grundlegende Funktionieren der Familie und die Wahrung einer vermeintlich intakten Fassade nach außen hin.
Diese vielfältigen Aufgaben sind manchmal schwer zu bewältigen. Kommen dann Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen dazu, oder psychische Erkrankungen, ist es schwer, alleine die Situation zu meistern. Die Ambulanten Flexiblen Hilfen möchten Ihnen als Familie helfen, wieder eigenverantwortlich den Alltag mit den Kindern regeln zu können.
Die Ambulanten Flexiblen Hilfen unterstützen Sie…
… in Ihrer eigenen Wohnung und Ihrem Umfeld, um Sie als Familie im Alltag zu stärken und dort anzusetzen, wo Sie sich täglich beweisen und ihr Bestes geben.
Die Inhalte der Ambulanten Flexiblen Hilfen:
,,Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.“ Die Hilfe orientiert sich stets an den speziellen Bedürfnissen und Anliegen in einem suchtbelasteten und/ oder psychisch belasteten Kontext.
Diese familienbezogene Hilfeform beinhaltet Familienhilfen und Einzelfallhilfen.
Unser Anliegen…
…ist der Erhalt der Familie.
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir Wege finden, Sie in Ihrer persönlichen Situation zu entlasten und Lösungen zu suchen, die Ihnen langfristig weiterhelfen können. Dabei sind es häufig die ersten Schritte und die kleinen Ziele, die Ihren Alltag erleichtern. Dazu zählen die Verbesserung der Beziehungen untereinander und die Wiederherstellung grundlegender Familienfunktionen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass durch diese Hilfeform die Herausnahme eines Kindes aus der Familie vermieden bzw. in Zusammenarbeit eine fördernde Lösung gefunden werden soll.
Zusätzlich ist unser Anliegen, dass Sie, bezogen auf Ihre Sucht- und/oder psychische Problematik, einen selbstbestimmten und gesundheitsbewussten Umgang leben können, der es Ihnen ermöglicht, sich wieder wertschätzend um sich und Ihre Kinder kümmern zu können.
Und so sieht Ihr Weg in die Ambulanten Flexiblen Hilfen aus:
Der Zugang erfolgt über die örtlichen Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfe, die sich nach Ihrem Wohnort richten. Wir können die Hilfe erst beginnen, wenn Sie bei Ihrem zuständigen Fachdienst Hilfe zur Erziehung beantragen und dieser dort bewilligt wird.
So kommen Sie mit uns in Kontakt:
Rufen Sie an unter: 0228-688588-0
Per E-Mail: update@cd-bonn.de
Ihre Ansprechpartnerin
Stefanie Schlegel